Plettenberg 7.1. 2013
Liebe Mitbürger, liebe Freunde, Bekannte, sehr geehrte Unbekannte, sehr geehrte Geschäftspartner,
sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Stadträte, sehr geehrte Investoren,
sehr geehrte Pressevertreter des Süderländer Tageblattes und der Westfälischen Rundschau,
sehr geehrte Sachverständige und Experten,
ab heute ist die Plattform zukunft-Plettenberg.de nach ein paar Testtagen offiziell online gegangen.
Diese Plattform ist eine überparteiliches Fakten-, Meinungs- und Diskussionsform zum Thema My-Center.
Das Forum wurde zwischen den Jahren zunächst von mir mit einem Grundstock (der noch lange nicht vollständig ist) an Informationen, Briefen und Meinungen ausgestattet. Ich sitze zwar fern der Heimat sozusagen im französischen Sauerland den Vogesen, aber als Eigentümer des DEKA Hauses am Umlauf und gebürtiger Plettenberger und Lokalpatriot fühle ich mich durchaus legitimiert, mich aus der Ferne einzumischen, und die Technik macht es ja auch möglich.
Ich bin zwar aus gut fundierten Gründen ein erklärter Gegner dieses Vorhabens, dazu habe ich heute neben meiner bisherigen unbeantworteten Offenen Anfrage an den Bürgermeister und den Stadtrat einen längeren differenzierten Leit(d)artikel mit dem Titel, „Die Zehn+X Märchen und Mythen über das My-Monster“ veröffentlicht.
Aber, das Forum ist ganz bewusst kein Forum der Gegner und auch kein „Gester-Forum“ und es wurde deshalb auch nicht als eine geschlossene Homepage der Gegner mit einer entsprechenden Homepagesoftware gestaltet, sondern es ist ein offenes Forum, das allen Bürger zur Verfügung steht und wurde deshalb mit einer Foren- und Diskussionssoftware gestaltet. Das sieht zwar nicht so schick aus, dient aber dem Zweck. Diese Software ermöglicht auch spontane Umfragen und andere Dinge.
Befürworter, Kritiker, Gegner, Unentschiedene, Schwankende können sich hier informieren und aktiv mit diskutieren Machen Sie mit! Sie/Ihr seid alle herzlich eingeladen, einschließlich Stadtrat und Bürgermeister. Alle sind eingeladen ohne Ausnahme!
Vielleicht wird dadurch die Plettenberger Lokalpolitik dadurch etwas transparenter, bürgernäher, (basis)demokratischer, bunter, spannender und damit vielleicht sogar besser. Viele Bürger und auch ich bleiben bis zum Beweis des faktischen Gegenteils skeptisch.
Aber es ist doch und noch unsere Stadt. Die Stadtverwaltung und der Stadtrat sind weder die Eigentümer noch die Paten von Plettenberg, auch wenn sie manchmal so tun, als ob. Sie sollten die Dienstleister der Bürger sein und die Bürger erst einmal fragen, was denn die Bürger wollen.
Wir Bürger sind die Stadt!
Der Stadtrat sollte dringend aus seinem „autistischen Zug nach Nirgendwo“ aussteigen! Das ist zumindest meine klare Auffassung.
Aber, was sind Ihre/Eure Auffassungen, Meinungen, Perspektiven, Argumente, Gefühle und auch Interessen, liebe Mitbürger und MitbürgerInnen?
Schreibt oder schreiben Sie und macht oder machen Sie bitte mit, das Forum ist hiermit eröffnet!
Auf jeden Fall machen Sie doch bitte ihre Eltern, Kinder, Verwandten, Freunde, Bekannten, Schul- und Vereinskameraden, Nachbarn, Mitarbeiter, Kollegen und Geschäftspartner u.v.a.m. auf das Forum aufmerksam. Reden Sie darüber, berichten Sie darüber oder schreiben Sie Ihren Mitbürger E-Mails, facebooken und twittern, machen Sie bitte auf das Forum aufmerksam.
Sie können auch den klassischen Weg wählen und das Plakat aus dem Anhang ausdrucken und bei sich oder anderen sichtbar aushängen, weiter verteilen oder als Kopie versenden.
Ich wünsche Ihnen allen noch ein gesundes und erfolgreiches 2013, damit es am Ende zu einer guten Entscheidung kommt und die Bürgerspaltung wieder aufgehoben werden kann.
Mit Swinging Solutions
sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Stadträte, sehr geehrte Investoren,
sehr geehrte Pressevertreter des Süderländer Tageblattes und der Westfälischen Rundschau,
sehr geehrte Sachverständige und Experten,
ab heute ist die Plattform zukunft-Plettenberg.de nach ein paar Testtagen offiziell online gegangen.
Diese Plattform ist eine überparteiliches Fakten-, Meinungs- und Diskussionsform zum Thema My-Center.
Das Forum wurde zwischen den Jahren zunächst von mir mit einem Grundstock (der noch lange nicht vollständig ist) an Informationen, Briefen und Meinungen ausgestattet. Ich sitze zwar fern der Heimat sozusagen im französischen Sauerland den Vogesen, aber als Eigentümer des DEKA Hauses am Umlauf und gebürtiger Plettenberger und Lokalpatriot fühle ich mich durchaus legitimiert, mich aus der Ferne einzumischen, und die Technik macht es ja auch möglich.
Ich bin zwar aus gut fundierten Gründen ein erklärter Gegner dieses Vorhabens, dazu habe ich heute neben meiner bisherigen unbeantworteten Offenen Anfrage an den Bürgermeister und den Stadtrat einen längeren differenzierten Leit(d)artikel mit dem Titel, „Die Zehn+X Märchen und Mythen über das My-Monster“ veröffentlicht.
Aber, das Forum ist ganz bewusst kein Forum der Gegner und auch kein „Gester-Forum“ und es wurde deshalb auch nicht als eine geschlossene Homepage der Gegner mit einer entsprechenden Homepagesoftware gestaltet, sondern es ist ein offenes Forum, das allen Bürger zur Verfügung steht und wurde deshalb mit einer Foren- und Diskussionssoftware gestaltet. Das sieht zwar nicht so schick aus, dient aber dem Zweck. Diese Software ermöglicht auch spontane Umfragen und andere Dinge.
Befürworter, Kritiker, Gegner, Unentschiedene, Schwankende können sich hier informieren und aktiv mit diskutieren Machen Sie mit! Sie/Ihr seid alle herzlich eingeladen, einschließlich Stadtrat und Bürgermeister. Alle sind eingeladen ohne Ausnahme!
Vielleicht wird dadurch die Plettenberger Lokalpolitik dadurch etwas transparenter, bürgernäher, (basis)demokratischer, bunter, spannender und damit vielleicht sogar besser. Viele Bürger und auch ich bleiben bis zum Beweis des faktischen Gegenteils skeptisch.
Aber es ist doch und noch unsere Stadt. Die Stadtverwaltung und der Stadtrat sind weder die Eigentümer noch die Paten von Plettenberg, auch wenn sie manchmal so tun, als ob. Sie sollten die Dienstleister der Bürger sein und die Bürger erst einmal fragen, was denn die Bürger wollen.
Wir Bürger sind die Stadt!
Der Stadtrat sollte dringend aus seinem „autistischen Zug nach Nirgendwo“ aussteigen! Das ist zumindest meine klare Auffassung.
Aber, was sind Ihre/Eure Auffassungen, Meinungen, Perspektiven, Argumente, Gefühle und auch Interessen, liebe Mitbürger und MitbürgerInnen?
Schreibt oder schreiben Sie und macht oder machen Sie bitte mit, das Forum ist hiermit eröffnet!
Auf jeden Fall machen Sie doch bitte ihre Eltern, Kinder, Verwandten, Freunde, Bekannten, Schul- und Vereinskameraden, Nachbarn, Mitarbeiter, Kollegen und Geschäftspartner u.v.a.m. auf das Forum aufmerksam. Reden Sie darüber, berichten Sie darüber oder schreiben Sie Ihren Mitbürger E-Mails, facebooken und twittern, machen Sie bitte auf das Forum aufmerksam.
Sie können auch den klassischen Weg wählen und das Plakat aus dem Anhang ausdrucken und bei sich oder anderen sichtbar aushängen, weiter verteilen oder als Kopie versenden.
Ich wünsche Ihnen allen noch ein gesundes und erfolgreiches 2013, damit es am Ende zu einer guten Entscheidung kommt und die Bürgerspaltung wieder aufgehoben werden kann.
Mit Swinging Solutions
Prof. Dr. Peter-W. Gester, Dipl.-Psych.