Search Results
Search results 1-20 of 383.
-
Zwischen Hölle und Himmel: Zu den Kontaminierungen auf dem Grundstück der zukünftigen Moschee an der Bahnhofstraße
Peter-W. Gester - - Leserbriefe und Meinungen zum geplanten Shopping-Center
PostZu dem Baugrundstück der zukünftigen Moschee in der Bahnhofstraße sagt das Plettenberg-Lexikon von Horst Hassel u.a. folgendes: ‘Schwarz, Ernst; gründete 1874 eine Kleineisenwarenfabrik (Gabelfabrik); zuletzt Bahnhofstraße; hier Bau der ersten Spezialwalze zum Zinkenwalzen, ein Verfahren, das sich anschließend in ganz Europa durchsetzte; das Gebäude wurde am 28.12.1999 an den Türkischen Kulturverein veräußert, der dort eine Moschee und Versammlungsräume einrichtete.‘ Weitere Informationen, wie i…
-
Warum aus grün braun wurde und nun mit aller Macht wieder braun zu grün umgeformt werden soll.
Peter-W. Gester - - Leserbriefe und Meinungen zum geplanten Shopping-Center
PostLeserbrief Teil III (den Hr. Schlütter zwar noch nicht kannte, aber auch gleich vorsorglich abgelehnt hat) Die offensichtliche Wandlung von Grün zu Braun Da nun durch die Quadriga aus zu warmen Wintern, zu trockenen Sommern, zu monokulturellem Wirtschaftswald und den zu munteren Borkenkäfern die Sauerländer (und sonstige mittelgebirgige) Fichte sichtlich schwächelt und in größeren Kohorten ganze Höhenzüge von den Grünen zu den Brauen gewechselt hat, wird der Kampf des Grünen gegen das Braune imm…
-
Zwischen dem bisher geheimgehaltenen Neubau der DITIB Moschee in Plettenberg und den einzig wahren Antisemiten im Plettenberger Rat. Teil II
Peter-W. Gester - - Leserbriefe und Meinungen zum geplanten Shopping-Center
PostLeserbrief Teil II Wo zwar nicht die einzig wahren Warsteiner, aber die einzig wahren Verschwörer und Anti-Semiten in Plettenberg zu finden sind. Dabei sollen die politisch wirklich wirksamen Antisemiten im P’berg Rat sitzen. Warum? In den obsukren Kammern des Bauamtes soll ein fix und fertig gestempelter und gesiegelter, also längst durchgewunkener Bauplan, für eine DITIB Moschee an der Bahnhofstraße gegenüber vom P-Center liegen. (Akteneinsicht wird gerade beantragt). Dieser Bauplan sollte abe…
-
Wo zwar nicht die einzig wahren Warsteiner, aber die einzig wahren Verschwörer und Anti-Semiten in Plettenberg zu finden sind. Teil 1
Peter-W. Gester - - Leserbriefe und Meinungen zum geplanten Shopping-Center
PostLeserbrief Teil 1 Einige allgemeine Bemerkungen zum Wahlk(r)ampf 2020 in Plettenberg. Alle Jahre wieder, jeweils kurz vor den Wahlen, drehen die Parteien gewaltig auf und versuchen, sich die Stimmen der Wähler zu erschleimen. Und das jeweilige Bundesland wird mit den einfältigen Werbesprüchen der Parteien zugepflastert. In Plettenberg wirbt die SPD bspw. mit einem rotlackierten Verbrenner-Dreirad mit der Aufschrift: ‘SPD, Gas geben‘, während die SPD gleichzeitig eine Prämie für moderne Verbrenne…
-
Beschwerde am 20.6. bei Bernhard Schlütter über seine Publikationen auf Guten Tach
Peter-W. Gester - - Leserbriefe und Meinungen zum geplanten Shopping-Center
PostLieber Bernhard, mit Interesse und ebenso großem Befremden habe ich deine Berichterstattung bei ‘Guten Tach Ausgesprochen ehrlich‘ zu der Besetzung der Wahlkreise der Grünen und meiner Person zur Kenntnis genommen. Click vom 09.7. 2020 Click vom 28.6. 2020 Mein Name wird in deinen Artikeln häufiger als jeder andere Name erwähnt (achtmal), man könnte den Eindruck gewinnen, dass es nicht um die Grünen, sondern in Wirklichkeit um mich und den Verhinderungsversuch (m)eines kommentierenden Wiedereins…
-
Hr. Vorwerk hatte mir am 29. noch einmal geschrieben und darauf verwiesen, dass ich mich von seiner Neutralität und Allparteilichkeit sozusagen am 30. 9. überzeugen könne, abgesehen davon war ich zu diesem Termin auch nicht eingeladen worden. Es sei nur am Rande vermerkt, dass der Begriff Allparteilichkeit und seine Übereinstimmung mit und seine Unterschied zur Neutralität im Wesentlichen von der Heidelberger Gruppe um Helm Stierlin entwickelt wurden, deren Mitglied ich fast dreißig Jahre war. H…
-
Meine Anfragen vom 20.9. und meine Erinnerung mit der Bitte um Reaktion vom 24. 9. 2017 U.a. wurde meine Frage, in welcher Partei Hr. Vorwerk sei bis zum 29. 9. 2017 nicht beantwortet. Hr. Vorwerk tut aber so, als sei ihm diese Frage nicht gestellt worden. Ich gehen deshalb bis zu einer eindeutigen Äusserung von Hrn. Vorwerk davon aus, dass Hr. Vorwerk eine Parteimitgliedschaft hat und diese vmtl. in der SPD sein könnte. Es wäre Hrn. Vorwerk ja sonst ein leichtes diesen Neutralitäts- und Unabhän…
-
Die Antwort von Herrn Vorwerk am 24. 9. auf meine erste Mail vom gleichen Tage war, das Herr Vorwerk mir sehr entschieden mitteilte, dass er nur solche Fragen beantworten wolle, die mit seiner Moderatorentätigkeit in Verbindung stünden. Weiter gab Hr. Vorwerk endlich einmal Auskünfte über die Rchtsform von Bürgerwissen und erklärte, das es sich nicht um einen Verein, sondern um eine BGB-Gesellschaft handeln würde. Zudem teilte Hr. Vorwerk bekannte Informationen von seiner Homepage mit er sei Dip…
-
Meine Mail an Hern Vorwerk vom 25.9. 2017 Sehr geehrter Herr Vorwerk, vielen Dank, dass Sie nun selbst während Ihrer Zeit im Wahlvorstand zur Bundestagswahl die Zeit gefunden haben, auf meine Schreiben zu antworten und gleich entschieden haben, welche Frage beantwortungsrelevant sein sollen und welche nicht. Ich erachte es meinerseits (gerade wiederum bei Ihrer Organisation und Ihrer Rolle in Plettenberg) als befremdlich, wenn die Antworten auf eine Bürgeranfrage vom Moderator nicht nur selbstst…
-
Herr Vorwerk antworte mir am 28.9. auf meine vorherige Mail, dass es ihm leid tue, wenn ich mich von ihm nicht ernstgenommen fühle. Aber dann setze Hr. Vorwerk im Sinne des nicht Ernstnehmens noch eins drauf und zwar in dem Sinne, dass er als Beantwortung meiner Bürgeranfrage sieben Broschüren und Drucksachen über seine Firma anhängte, die aber leider die von mir gestellten Fragen nicht beantworteten. Dementsprechend teilte mir VV (Volker Vorwrk) auch frank und frei mit, dass es ihm aktuell nich…
-
Meine Mail vom 29. 10. an Herrn Vorwerk: Sehr geehrter Herr Vorwerk, Sie fragen mich in Ihrem letzten Satz, welche Anlässe Ihre Neutralität in Frage stellen würden. Daraus schließe ich, dass Sie meine Argumentationen nicht sorgfältig oder gar nicht gelesen haben, sonst würden Sie bzgl. Ihrer Neutralität(sverletzungen) nicht auch noch bei mir nachfragen. Haben Sie es wirklich nicht verstanden oder ist das strategische Scheinheiligkeit im Sinne eines dumm stellen, oder ist das einfach professionel…
-
Anlass und Vorgeschichte Seit einigen Wochen ist eine Bürgerbewegung u.a. bei Change.org online, die sich für den Erhalt des im wahrsten Sinne des Wortes gewachsenen Stadtbild einsetzt. Es geht um den Baumbestand am Plettenberger Kirchplatz und in der Fussgängerzone. Neben der Online Bewegung gibt es Listen, in denen man sich per Papier eintragen kann. Bisher sind über 1.200 Unterschrift zur Bewahrung des Baumbestandes und des gewachsenen Stadtbildes zusammen gekommen. Isek und die Sichtachsen I…
-
Städte der Zukunft, Smart Cities
Peter-W. Gester - - Filme über Shopping-Center, zu kritischer Stadtentwicklung und die finanztechnischen Hintergründe
PostDer Fernsehsender Arte hat drei Filme zu dem Thema Städte der Zukunft im Programm. Die Filme dauern jeweils 53 Min. Die Filme sind vom 13. Mai bis zum 21. Mai 2017 online. Überall auf der Welt wachsen, quasi aus dem Nichts, neue futuristische Städte in den Himmel. In Südkorea, China, Saudi-Arabien, Abu Dhabi und auch in Russland entstehen hypermoderne Prototypen urbaner Lebensräume, voll vernetzt und ökologisch ausgerichtet. Die Konzepte nähren die Hoffnung auf eine nachhaltigere Zukunft, aber s…
-
Zum Vortrag von Prof. Dr. Max Otte in Plettenberg hat die Heimatzeitung wieder ihre reflexartige Echolalie (unter Ausschaltung der Großhirnrinde) zelebriert. Warum macht die Heimatzeitung das? Hat sie eine Lizenz zum Blödeln, oder handelt es sich da um eine politisch tiefenstrukturelle Störung? Das soll reflektiert und eingeordnet werden. Zumal sich nun auf Nachfrage von Prof. Otte auch noch herausgestellt hat, dass dieses unsägliche Stammtischgesülze auch wieder nur auf Zuruf eines Redakteurs v…
-
So sah es im Dezember 2015 auf der Hohen Molmert aus
-
Die Vogesen werden von manchen Zeitgenossen als das nord-ost-französische Sauerland bezeichnet. Dafür sprechen einige Ähnlichkeiten bzgl. der Landschaftsformation, der Industriegeschichte und der Bevölkerungsstruktur. Wie dem auch sei. Aber es gab bisher auch einen entscheidenden Unterschied, die Verspargelung der Landschaft durch Windkraft wurde den Vogesen bisher erspart. Nun geht es bzgl. der Verspargelung der Landschaft aber auch in den Vogesen zügig zur Sache. Auf der Departmentgrenze zwisc…
-
Die bisherige, traurige Bilanz der Bürgerbeteiligung in Plettenberg
Peter-W. Gester - - Literatur und Materialien zu kritischer Stadtentwicklung als Folge des Neo-Liberalismus
PostDas erste Quartal des neuen Jahres ist noch nicht zu Ende und im politischen Leben vom Städtchen tut sich allerlei und viele Plettenberger und insbesondere die Plettenberger Politik frohlockt über die neuen Entwicklungen. Die Plettenberger Politik glaubt, sie sei endlich aus dem Schneider und habe in den letzten Jahres alles richtig gemacht. Welche Hybris und Hypokrisie (Scheinheiligkeit) ist das denn? Das My-Center, diese städtebauliche Fehlgeburt, durch die politischen Wolkenschiebereien des P…
-
Wem man was so alles nachsagt Zur Komplexitätsreduzierung von menschlichen Eigenschaften greift man gerne zu Stereotypien. Den Schweizern sagt man nach, dass sie so genau arbeiten würden wie die sprichwörtliche Schweizer Uhr und so zuverlässig wie das Schweizer Offiziersmesser und ihre Arbeit so werthaltig sei, wie die Schweizer Schokolade kalorienreich. Den Schwaben sagt man nach, sie seien, was Sparsamkeit anbetrifft, ebenso geizig wie die sprichwörtlichen Schotten, und sie würden viel arbeite…
-
Wem gehört die Stadt? Bürger in Bewegung
Peter-W. Gester - - Filme über Shopping-Center, zu kritischer Stadtentwicklung und die finanztechnischen Hintergründe
PostIn dem Dokumentarfilm „Wem gehört die Stadt?“ beobachtet die Kölner Filmemacherin Anna Ditges, was passiert, wenn Anwohner, Investoren, Politiker und Stadtplaner ihre ganz unterschiedlichen Vorstellungen von der Zukunft ihres Viertels unter einen Hut bringen müssen. M.a.W. zeigt der Film wie die Bürger durch eine neoliberale Suppe aus kolaborierenden Investoren und Politik durch Governance Trixx um ihre öffentlichen Räume, Lebens- und Arbeitswelt gebracht werden. Durch den Dokumentar-Film wird ü…
-
Die SPD Filzokratie in der Lokalpolitik. Ein Insiderbericht
Peter-W. Gester - - Literatur und Materialien zu kritischer Stadtentwicklung als Folge des Neo-Liberalismus
PostDer ehemalige „Ayatollah von Alt-Essen“, der SPD Ex-Ratsfraktionsvorsitzende Willi Nowak mittlerweile mit Knasterfahrung wegen seines lokalpolitischen ‘Engagements‘ gesegnet (also sozusagen das parteipolitische Funktionsgegenstück der Plettenberger Herren Schrader und Beine) hat ein Insiderbuch geschrieben, wie es in der Essener-SPD-Lokalpolitik so zu geht (bzw gegangen ist). Nowacks parteipolitischer Beritt wurde auch als die Bananenrepublik „Nowakei“ bezeichnet. Die Nowakei war einer jener Lan…